Der Herner Kegler e.V. ist mit fast 100 Jahren Geschichte der älteste Kegelverein Deutschlands und bietet Menschen aus allen Lebensbereichen und Altersgruppen einen einzigartigen und inklusiven Ort der Begegnung. In ihrer fotografischen Arbeit „Chegil“ (althochdeutsch für Kegeln) setzen Laura Seitz und Chayenne Freitag sich intensiv mit dem traditionellen Klischee auseinander, dass Kegeln vornehmlich eine Freizeitbeschäftigung für ältere Menschen sei. Ihre vielschichtige visuelle Auseinandersetzung mit dem Kegelvereins spiegelt dabei die Diversität seiner Mitglieder wider. Dazu kombinieren die beiden Fotografinnen klassische Porträts und dokumentarische Interieurs mit stark abstrahierten Details. Bewegungsunschärfen, fototechnische Experimente und lebendige Farbpaletten schaffen ungesehene Dynamiken und setzen sich eindrucksvoll von den gestochen scharfen Fotografien im dokumentarischem Duktus ab. Die Kombination all dieser unterschiedlichen Stile und Visualitäten lässt ahnen, dass Kegeln weit mehr sein kann, als eine stereotype Freizeitaktivität einer älteren Generation. Kegeln ist ein lebendiger und inklusiver Sport, der Menschen jeden Alters und Hintergrunds zusammenführt und eine Gemeinschaft auf vielfältige Weise bereichert.
Die Arbeit ist im Rahmen der Ausstellung "This is not Herne" im Heimatmuseum unser Fritz, vom 18.02.24 - 27.05.24 ausgestellt.
The Herner Kegler e.V. is the oldest bowling club in Germany with almost 100 years of history and offers people from all walks of life and age groups a unique and inclusive place of encounter. In their photographic work "Chegil" (Old High German for bowling), Laura Seitz and Chayenne Freitag intensely engage with the traditional stereotype that bowling is primarily a leisure activity for older people. Their multifaceted visual exploration of the bowling club reflects the diversity of its members. The two photographers combine classical portraits and documentary interiors with strongly abstracted details. Motion blurs, photographic experiments, and vibrant color palettes create unseen dynamics and impressively set themselves apart from the sharply focused photographs in a documentary style. The combination of all these different styles and visualities suggests that bowling can be much more than a stereotypical leisure activity of an older generation. Bowling is a vibrant and inclusive sport that brings together people of all ages and backgrounds and enriches a community in various ways.
The work is exhibited as part of the "This is not Herne" exhibition at the Heimatmuseum unser Fritz, from February 18, 2024, to May 27, 2024.









